Casa Juan Sahara


Das Hotel

Sich im Süden Marokko’s abseits der allgemein üblichen Routen zu begeben, hat schon einen Hauch von Abenteuer – von gröβerem Abenteuer. „Casa Juán“ erhielt seinen Namen, weil Juan Antonio, ein bedeutender Fotograf und geborener Abenteurer, einem Berber ein Haus abkaufte, von dem man einst das Vorbeiziehen der Karawanen betrachtete, die von Schwarzafrika aus auf die Märkte von Marrakesch und den Norden Marokkos zustrebten. Das Haus steht auf einem magischen, weil authentischen Platz – still, dem Tourismus abgewendet, zwischen Zagora und den Dünen von Mahmid, wo der Asphalt endet. Aït Isfoul ist ein kleines Dorf an dieser Grenze zwischen zwei verschiedenen Naturgebieten, das sich sich die letzten Ebenen der Steinwüste, „hamada“, und die ersten Dünen der Sandwüste teilen. Zwischen Palmen und Sandadern transportiern Frauen und Kinder Ballen von Feuerholz zu ihren Lehmhäusern – ein biblisches Bild. Das Hotel ist von äuβerst dankenswerter Schlichtheit mit Wänden aus Lehmziegeln, glaslosen Fenstern und viel Farbigkeit. Jene Farben, welche an Intensität zunehmen, je weiter man nach Süden kommt. Töne aus Ocker, Indigoblau, Weiβ und Grün herrschen in den Zimmern, Bädern und den allgemeinen Bereichen im Hotel vor.  Räume, in denen es Fotografien und afrikanische Kunst ermöglichen, unseren Lebensgeist noch mehr zu entfesseln. Als es Abend wird, hört man kaum den Wind in den Palmen, das entfernte Lachen der Kinder und die Rufe ihrer Mütter. Es ist wie an einem uralten Ort.


Zugänglichkeit

Das Hotelumfeld ist zwar nicht einfach für Rollstuhlfahrer,  jedoch ein Vergnügen für die Sinne.  Die Zimmertüren und Toiletten besitzen ab Januar 2011 eine Kennzeichnung in Braille-Schrift.


Was ist zu tun?

 Aktivitäten

Das Hotel organisiert aller Arten von Exkursionen mit Geländewagen in die nähere Umgebung und in ganz Marokko. Das Hotel übernimmt die Gesamtorganisation, angefangen bei der Ankunft der Gäste auf dem Flughafen von Marrakesch.  Eines Besuches bedarf Zagora an Markttagen, die unterirdische Kasbah von Tamegroute sowie die Dünen von Mahmid.

 Orte zum Besuchen

Düne von Erg Laoudi, dorf von Ouled Driss und alt Mahmid.

 Bücher

Lonely Planet Marokko


Gastronomie

 Küche

Traditionelle marokkanische Küche, ein aromareiches Vergnügen mit biologischen Produkten

 Typische Produkte

Grün Keramisch von Tamegroute und teppich


Wegbeschreibung 


Galerie